Phototherapie: Welche LED-Farbe hat welche Wirkung auf meine Haut?
Rot, blau, grün, gelb oder infrarot: Jede LED-Lichtfarbe hat ganz bestimmte Auswirkungen auf die Haut. Dank der ästhetischen Phototherapie ist es heute möglich, genau auf die Bedürfnisse jedes Hauttyps einzugehen, die Zellen zu stimulieren, die Kollagenproduktion zu verbessern oder Akne zu behandeln. So wählen Sie die richtige LED-Farbe für Ihr Hautproblem aus.

Welche LED-Farbe passt zu meinem Hauttyp?
In der ästhetischen Phototherapie, auch LED-Lichttherapie genannt, strahlt jede Farbe eine bestimmte Wellenlänge aus, die gezielt auf die Haut wirkt. Je nach Bedarf kann die am besten geeignete Farbe ausgewählt werden, um die Zellregeneration anzuregen, Entzündungen zu reduzieren, den Teint zu vereinheitlichen oder Hautunreinheiten zu korrigieren.
Im Gegensatz zu Wärmelampen erzeugen LED-Lampen keine schädliche Wärme. Sie strahlen ein sanftes Licht aus, das in unterschiedliche Tiefen der Epidermis oder Dermis eindringen kann, um die Zellen zu erreichen, die für Kollagen, Elastin, Pigmentierung oder Narbenbildung verantwortlich sind. Diese Technologie wird sowohl in der Anti-Aging-Pflege als auch in nicht-invasiven dermatologischen Behandlungen eingesetzt.
Jede Farbe des Lichtspektrums – rot, blau, grün, gelb oder für das bloße Auge unsichtbares Infrarot – hat eine bestimmte Funktion:
- Einige aktivieren die Kollagensynthese und verbessern die Hautfestigkeit.
- Andere neutralisieren die für Akne verantwortlichen Bakterien oder regulieren überschüssigen Talg.
- Wieder andere reduzieren Pigmentflecken, lindern Rötungen oder regen die Mikrozirkulation an.
Dank dieses personalisierten Ansatzes ohne Nebenwirkungen ermöglicht die LED-Photobiomodulation die gezielte Behandlung eines Problems oder die vorbeugende Pflege, um die Jugendlichkeit und Gesundheit der Haut zu erhalten. Entdecken Sie unten die Vorteile jeder Lichtfarbe und erfahren Sie, wie Sie die für Ihren Hauttyp und Ihre Schönheitsziele am besten geeignete Farbe auswählen können.
Rotes, blaues und grünes Licht
Rotes Licht: Aktivierung des Kollagens und Glättung der Falten
Rotes Licht ist ein Standard in der Phototherapie. Es dringt in die Hautzellen ein und stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin, zwei wesentliche Elemente für die Erhaltung der Jugendlichkeit der Haut. Ihr Gesicht gewinnt so an Festigkeit, Elastizität und Ausstrahlung zurück.
Aber das ist noch nicht alles. Rotes Licht verbessert auch die Durchblutung, reduziert Hautrötungen und fördert die Heilung von Akne-Läsionen. Seine entzündungshemmende Wirkung ist besonders bei der Behandlung von ersten Falten und empfindlicher Haut gefragt.
Blaues Licht: die gezielte Behandlung gegen Akne
Blaues Licht wirkt direkt auf die Ursachen von Akne. Seine antibakterielle Wirkung neutralisiert die für Akneausbrüche verantwortlichen Bakterien und reguliert gleichzeitig die Talgproduktion. Diese LED-Farbe ermöglicht eine wirksame Behandlung von fettiger und verstopfter Haut und fördert die Heilung bestehender Hautveränderungen.
Grünes Licht: für einen gleichmäßigeren Teint
Grünes Licht wirkt hauptsächlich auf Pigmentstörungen. Es hilft, braune Flecken, Sonnenflecken und Unregelmäßigkeiten im Teint zu mildern, indem es das Melanin in den Hautzellen reguliert. Diese LED-Farbe wird auch verwendet, um diffuse Rötungen und bestimmte Symptome von Rosazea zu lindern.
Ergebnis nach mehreren Sitzungen: ein gleichmäßigeres Gesicht, ein aufgehellter Teint und gemilderte Pigmentflecken.


Gelbes Licht und Infrarotlicht
Gelbes Licht: Beruhigung empfindlicher Haut
Gelbes Licht ist für seine beruhigende Wirkung auf die Haut bekannt. Es beruhigt empfindliche Haut, reduziert Rötungen und fördert die Lymphdrainage. Es wirkt sich insbesondere positiv auf zu Rosazea neigende Haut aus, indem es die für diese Erkrankung verantwortlichen Bakterien reduziert.
Infrarotlicht: Tiefgehende Zellregeneration
Infrarotlicht ist für das bloße Auge unsichtbar und dringt tief in die Haut ein. Es stimuliert direkt die Zellaktivität und fördert die Kollagenproduktion. Falten und Fältchen werden nach und nach gemildert, während sich die Elastizität und Dichte der Haut verbessern.
Farbkombinationen: für optimierte Ergebnisse
In der ästhetischen Phototherapie ermöglicht die Kombination mehrerer LED-Lichtfarben eine Verstärkung der Wirkung und die Behandlung mehrerer Hautprobleme in einer einzigen Sitzung.
Hier sind die wirksamsten Kombinationen:
- Rot + Infrarot: Verstärkte Anti-Aging-Wirkung durch Stimulierung des Kollagens, Glättung der Falten und Wiederherstellung der Ausstrahlung des Gesichts.
- Rot + Blau: Gezielte Behandlung von entzündlicher Akne durch Regulierung der Talgproduktion, Beseitigung der verantwortlichen Bakterien und Linderung von Rötungen.
- Blau + Infrarot: doppelte Wirkung bei fettiger Haut durch Begrenzung der Talgproduktion und Beschleunigung der Zellregeneration.
- Grün + Infrarot: Milderung von Pigmentflecken und Vereinheitlichung des Teints.
- Rot + Gelb: Linderung empfindlicher Haut und Beruhigung der mit Rosazea verbundenen Symptome.
Dank dieser Farbkombinationen kann jede Lichttherapiebehandlung genau auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt werden. Ob zur Bekämpfung der Zeichen der Hautalterung, zur Korrektur von Pigmentflecken oder zur Behandlung von Akne – jede Sitzung liefert sichtbare und dauerhafte Ergebnisse.


Wissenschaftliche Studien
Die Wirkung der LED-Phototherapie wird durch mehrere klinische Studien bestätigt, die an verschiedenen Hauttypen und Hautproblemen durchgeführt wurden.
Empfindliche Haut
Eine Pilotstudie hat gezeigt, dass eine Therapie mit rotem LED-Licht die Symptome empfindlicher Haut (bewertet anhand der SS-10-Skala) bei 77 % der Teilnehmer in weniger als sechs Sitzungen deutlich reduzieren kann. Die beobachteten Ergebnisse waren nachhaltig und es wurden keine Nebenwirkungen berichtet, was die Sicherheit und Verträglichkeit dieses nicht-invasiven Ansatzes bestätigt.
Anti-Aging und allgemeine Verbesserung des Hautbildes
Klinische Untersuchungen an 23 und 31 Teilnehmern haben gezeigt, dass die LED-Lichttherapie mit Wellenlängen von 633 nm (rot) und 830 nm (Infrarot) die Hautstruktur verbessert, die Faltentiefe reduziert und die Hautfestigkeit erhöht. Diese Effekte werden auf die Stimulation der Fibroblasten und die Aktivierung der extrazellulären Matrix (Kollagen und Elastin) zurückgeführt, die für die Erhaltung der Elastizität und Jugendlichkeit der Haut entscheidend sind.
Was this tip helpful to you ?
Zögern Sie nicht, es in sozialen Netzwerken zu teilen