
Zum Nationalfeiertag feiern wir die Farbe Rot! -10 % Rabatt auf alle Masken und Geräte mit rotem und infrarotem Licht mit dem Code LUMIERE10
-
Menu
-
Lichttherapie
-
-
Conseils et guides Luminothérapie
-
Lichttherapie-Brille
-
Lichttherapie Schreibtischlampen
-
Lichtwecker
-
Zubehör und Ersatzteile
-
Gesundheitstipps Lichttherapie
-
Tipps und Tricks
-
-
-
Lichttherapie
-
-
Phototherapie
-
-
LED-Masken
-
LED-Panels
-
LED-Gürtel und -Decken
-
LED-Kappen und kleine Geräte
-
Berufliche Geräte
-
Zubehör und Ersatzteile
-
Gesundheitstipps Phototherapie
-
Tipps und Tricks
-
-
-
Phototherapie
-
-
Blaues Licht
-
-
Brille Tagesgebrauch
-
Brille Tag- und Abendgebrauch
-
Brille Abend- und Nachtgebrauch
-
Zubehör und Ersatzteile
-
Tipps und Tricks
-
-
-
Blaues Licht
-
-
Akupressur
-
-
Akpressurmatte
-
Akupressurkissen
-
Akupressurgürtel und -Beine
-
Zubehör und Ersatzteile
-
Gesundheitstipps Akupressur
-
Tipps und Tricks
-
-
-
Akupressur
-
-
Entspannung
-
-
BOA-Entspannungskopfhörer
-
BOA-Programme
-
Gesundheitstipps Entspannung
-
Tipps und Tricks
-
-
-
Entspannung
-
-
Dekompression
-
-
Dekompression
-
Gesundheitstipps Dekompression
-
-
-
Dekompression
-
-
Entdecken
-
-
GeschenkgutscheinCadeaux
-
Wellness
-
Bestsellers
-
Nahrungsergänzungsmitteln BN Nutrition
-
-
-
Lumie box
-
-
-
Reveil
-
Entdecken
-
-
Medi-Lum
-
-
Kennen Sie Medi-Lum
-
Unsere Ausbildungen
-
Unser Geschäft in Neuenburg
-
Medi-Lum
-
-
Fachleute
-
-
Wiederverkäufer
-
Firmen und Institutionen
-
Gesundheitsfachleute
-
Fachleute
-
- Verkaufsstellen
- Unsere Kataloge
-
Gesundheitstipps
-
-
Schlaf
-
Stress
-
Schmerzen
-
Akupressur
-
Lichttherapie
-
Phototherapie
-
Familie
-
Arbeit
-
Sport
-
Stimmung
-
Gesundheitstipps
-
Blaulichtfilter Brillen
Das blaue Licht der Bildschirme und der LED-Beleuchtung (lichtemittierende Diode) stört die biologische Uhr und verursacht Augenermüdung, Kopfschmerzen und Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit. Das Blau, das den Schlaf stört, ist jedoch nicht das gleiche Blau, das unsere Augen ermüdet. Wir haben daher drei Marken von Blaulichtfilter Brillen ausgewählt, die diese unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen. Mehr erfahren
1 produkt in unserer Auswahl
Filter

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
Preis
-
71,00 CHF - 89,00 CHF
Breite
Breite
Eine Auswahl der besten Blaulichtfilterbrillen
Medi-Lum hat die besten Blaulichtfilterbrillen nach genauen Kriterien und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgewählt. Die von uns angebotenen Marken filtern schädliches blaues Licht heraus, das bekanntermaßen mit digitaler Augenermüdung, Kopfschmerzen oder Schlaflosigkeit in Verbindung gebracht wird.
Lire plus
Die Marke Bluwinx ist ideal, um Ihre Augen tagsüber vor LED-Beleuchtung zu schützen und gleichzeitig ein hohes Energieniveau und eine hervorragende Farbwiedergabe zu gewährleisten. BluTech Classic Linsen sind der optimale Kompromiss, um Ihre Augen und Ihren Schlaf sowohl tagsüber als auch abends zu schonen und die negativen Auswirkungen von blauem Licht auf das Einschlafen zu vermeiden. Die orangefarbenen Gläser der Melamedic-Brille blockieren 100 % des gesamten blauen Lichts. Sie schützen Ihren Schlaf vollständig und korrigieren eine Störung der Melatoninsekretion. Melamedic wird auch bei Nachtarbeit oder Jetlag empfohlen.
Kriterien für die Auswahl einer Blaulichtfilterbrille
Wenn Sie eine "Blue-Blocker" Brille kaufen wollen, ist die erste Frage, die Sie sich stellen sollten: "Welche(n) Blaufilter haben die Gläser, die mir vorgeschlagen werden? " In der Tat gibt es mehrere Arten von Blau im Licht, und jede hat eine andere Wirkung auf die Gesundheit. Medi-Lum führt Sie zu drei Marken, je nachdem, ob Sie Ihre Augen gesund halten, Kopfschmerzen reduzieren und/oder eine Schlafstörung lindern wollen.
Was ist blaues Licht?
Im Licht gibt es mehrere Blautöne, nicht nur einen. Jede ist durch eine Wellenlänge charakterisiert, die in Nanometern (nm) gemessen wird. Sie lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
Ein blau-violetter Anteil, der als hohe sichtbare Energie (415 und 455 nm) bezeichnet wird: Dieses Blau ist schädlicher für das Auge und ist für Unannehmlichkeiten wie Kopfschmerzen verantwortlich. Die von LEDs (Leuchtdioden) emittierten Lichtquellen enthalten viel davon, mit einer Spitze um 450-455 nm.
Ein blau-türkiser Anteil (465 bis 495 nm): Dieses Blau entspricht einer Überempfindlichkeitszone der biologischen Uhr. Die Exposition gegenüber diesem Licht während des Tages stimuliert unseren Wachzustand, aber zu viel türkis-blaues Licht am Abend stört das Erscheinungsbild und die Qualität des Schlafes. Die LEDs in digitalen Werkzeugen emittieren einen hohen Anteil davon, was erklärt, warum der Schlaf nach einem Abend am Computer nicht so gut ist.
Weiterlesen